Europawahl 2019
Wahlergebnisse für Stoßdorf
So haben die Wähler in Stoßdorf bei der Wahl zum EU-Parlament abgestimmt
Wahlberechtigte | 1.379 | |
Wähler/innen | 753 | 54,60% |
ungültige Stimmen | 6 | 0,80% |
Das Ergebins im Einzelnen: Mehr lesen…
So haben die Wähler in Stoßdorf bei der Wahl zum EU-Parlament abgestimmt
Wahlberechtigte | 1.379 | |
Wähler/innen | 753 | 54,60% |
ungültige Stimmen | 6 | 0,80% |
Das Ergebins im Einzelnen: Mehr lesen…
Liebe Skatbegeisterte Brüder und Schwestern!
Das 75. Skatturnier steht an! Am 24.05.2019, ab 19:30 Uhr in gemütlicher Runde im Bürgerhaus Stoßdorf!
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Der Jahressieger der Turniere von 2018 wird geehrt…
Bis Freitag! Ha-Ge Voß
Liebe Skatbegeisterte Brüder und Schwestern!
Nach der 5. Jahreszeit ist es Zeit, endlich wieder Skat zu spielen. Und zwar am 15.03.2019, ab 19:30 Uhr in gemütlicher Runde im Bürgerhaus Stoßdorf!
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Bitte folgenden Hinweis bachten und… zu Herzen nehmen. Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung!
Skatturniere des Bürgervereins Stoßdorf
Ein Hinweis in eigener Sache
Am 11.01.2019 veranstaltete der Bürgerverein Stoßdorf sein nunmehr 73.Skatturnier. Als Grundlage dienen die Regeln der Deutschen Skatordnung gespielt, was im Endeffekt sinnvoll ist; man kann sich auf sie berufen und findet meist eine Antwort bei Problemen.
Die meisten Spieler (Spieler steht für alle drei Geschlechter) besuchen unsere Turniere, weil sie Spaß am Spielen haben, daher kann man sie getrost als (gute) Amateurspieler bezeichnen. Dazu zähle ich mich persönlich auch. Ich kenne die Skatordnung und die wichtigsten Regeln, aber auswendig, wie die Profis kenne ich sie nicht.
Was geschah?
Leider kam es am 11.01.2019 zu einer verbalen Auseinandersetzung auf Grund der
(richtigen) Auslegung der Skatregeln.
HH (Hinterhand) erhielt nach dem Reizen das Spiel. Einen Grand, den er auf
Grund seiner Karten niemals verloren hätte. Er drückt den Stock, sagt das Spiel
„Grand“ an und schaut nochmals, in den abgelegten Stock. Daraufhin legt VH
(Vorderhand) seine eigenen Karten ab und gibt an, dass HH das Spiel wegen der
erneuten Skataufnahme verloren habe. MH (Mittelhand) stimmt dieser Angabe zu.
HH gibt an, dass er diese Regel nicht kennen würde. VH blieb bei seiner (richtigen)
Auffassung und verweist auf die Skatordnung. Diese verbietet die erneute
Aufnahme des Stocks nach der Spielansage. HH gab das Spiel auf und verließ das
Bürgerhaus.
Fazit
Wir, der Bürgerverein Stoßdorf als Veranstalter würden es begrüßen, dass die
Profis den Amateuren auf sachlicher Ebene eventuelle Spielfehler aufzeigen und die
Regeln erklären.
Der Amateur lernt dadurch und wird mit Sicherheit diesen Fehler nicht wiederholen…
Hinweis= die Deutsche Skatordnung soll nicht außer Kraft gesetzt werden.
Wir würden es begrüßen, dass die Profis den Amateuren die Chance lassen, ihr Spiel zu entwickeln. Hinweisen auf Fehler, was wäre besser gewesen (Hand spielen, zuerst die Bauern ziehen?). Dadurch erlernt man das Spiel und der Spaß am Skat bleibt erhalten.
Sollte es erneut zu
solchen Auseinandersetzungen kommen behalten wir uns als Veranstalter das Recht
vor, die anstehenden Termine zu streichen und die Turnierserien einstellen. In
diesem Falle wird eine Alternative geprüft, in wie weit das Skatspielen weiter
vom Bürgerverein angeboten werden kann.
Liebe Skatbrüder- und Schwestern!
Anbei die geplanten Skatturniere des Bürgervereins für das nächste Jahr!
Änderungen vorbehalten!
Wir wünschen allen Spielern- und Spielerinnen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019 und freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen!
Für den Bürgerverein Stoßdorf
Hans-Georg Voß
Die unmittelbar Betroffenen haben es bereits mitgeteilt bekommen: Die Direktion der Kreissparkasse Köln plant die Schließung ihrer Filiale in Stoßdorf. Damit wird wohl ein wichtiges Angebot für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Stadtteil in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen. Bürgermeister Pipke hat bereits an die Kreissparkasse appeliert, die Planung zu überdenken. Mehr lesen…
Früher als erwartet hat der Baubetriebshof der Stadt Hennef in der Fährstraße im Abschnitt zwischen der Frankfurter- und der Albertstraße zwei moderne LED-Straßenleuchten ergänzt. Damit ist endlich die zuvor unzureichende Situation der Beleuchtung in diesem Teil der Fährstraße verbessert worden. Die Fährstraße ist nun gleichmäßiger ausgeleuchtet, was der Sicherheit der Fußgänger entgegen kommt und das Erkennen von Hindernissen erleichtert.
Die Installation der Leuchten ist auf einen Antrag in der Beleuchtungskommision hin erfolgt, über die hier berichtet worden ist.
Alfred Krautkrämer wurde Sieger des 69. Skatturniers des Bürgervereins Stoßdorf!
Mit 2436 Punkten setzte er sich mehr als knapp vor Herbert Warning durch, der mit 2031 Punkten den zweiten Platz errang.
Dritter Sieger wurde Stefan Martin mit 1952 Punkten.
Das 70. (!) Skatturnier des Bürgervereins findet statt am Freitag, 25.05.2018 ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus Stoßdorf.
In der Gallerie präsentieren wir Ihnen Eindrücke vom Seniorenkarneval am 26. Januar und vom Kinderkarneval am 27. Januar im Bürgerhaus.
Vor zwei Jahren wurde auf Beschluss des Ausschusses für Soziales, Generationen und Integration die Einladung an alle Organisationen und Vereine ausgesprochen, die Situation der äteren Menschen in Hennef durch geeignete Angebote zu verbessern. Aus der Idee, den Senioren in der Stadt ein Informationsangebot bereitzustellen ist das «Seniorenmagazin» entstanden. Dies ist ein Magazin, das im Internet die Bedürfnisse der äteren Henneferinnen und Hennefer zum Thema macht und über bestehende und kommende Angebote in der Stadt informiert. Die Seite und die dort auffindbaren Artikel werden von Bürgern der Stadt verfasst und betreut.
Rudi Schmitz kam zwar fast in letzter Minute… aber das reichte offenbar immer noch, um sich im ersten Skatturnier 2018 gegen starke Spielkonkurrenz durchzusetzen. Bei 26 teilnehmenden Spielern setzte er sich mit 1831 Punkten denkbar knapp vor Hans Kreuzer durch, der auf 1827 Punkte kam. Als dritter Sieger konnte Karsten Recknagel mit 1681 Punkten noch ein Preisgeld gewinnen.
Das nächste Turnier steht schon in den Startlöchern: Am Freitag, 16.03.2018 steigt das 69. Turnier, wie immer ab 19:00 Uhr Einlass und Beginn um 19:30 Uhr… wenn Rudi Schmitz da ist und…
Schaun mer mal…